Schlagwort-Archive: Archipel

Kulturpolitik: An der Basis VIII

Das Schlagwort „Freie Szene“ ist Ihnen geläufig? Ich sehe es recht beliebig eingesetzt, ausgestreut. Es ist während der wenigstens letzten 30 Jahren zu einer trüben Kategorie geworden.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: An der Basis VIII

Kulturpolitik: An der Basis VI

Man mag meine Ansicht kennen, wie ich sie aus unsere Ideengeschichte ab der Antike herleite. Politik ist nicht das, was Funktionstragende der Staatskunst tun.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: An der Basis VI

Kulturpolitik: An der Basis IV

Die Kulturformation „Archipel“ basiert unter anderem auf Erfahrungen, die ich über Jahre mit dem Projekt „Kunst Ost“ gesammelt hab.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: An der Basis IV

Kulturpolitik: An der Basis I

Da hatte ich nun eine ganze Reihe von Gesprächen zur Praxis unserer Wissens- und Kulturarbeit. Darunter zwei prägnante Themen. Budgets und unbezahlte Arbeit.

Veröffentlicht unter Kulturpolitik | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Kulturpolitik: An der Basis I

Und nun? Einige Details.

Mein Weg in’s WWW hatte sehr unterschiedliche Etappen. An der v@n-site halte ich vor allem noch aus dokumentarischen Gründen fest. Kultur.at ist Geschichte.

Veröffentlicht unter Programm "kunst ost", Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Und nun? Einige Details.

Vol. 44: Hausspatzen und Hüttensänger

Von Monika Lafer Als die Vorbesprechungen für die Premiere des Archipels im Gange waren, wurde zufällig ein Gespräch gefiederter Zaungäste, nämlich Hausspatzen und Hüttensänger, aufgezeichnet:

Veröffentlicht unter Archipel | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Vol. 44: Hausspatzen und Hüttensänger

Archipel: Die Premiere

Das ganze Vorhaben ist nun in eine Phase gekommen, wo sich der Kreis inspirierter Menschen verdichtet, um ein gemeinsames Arbeitsergebnis herbeizuführen.

Veröffentlicht unter Archipel, Bibliothek | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Archipel: Die Premiere

Vol. 36: Spatzenpost

Von Monika LaferWann immer es neue Entwicklungen gibt, betreffen diese eine Vielzahl von Lebewesen. Wird gebaut, freut das manche Menschen mehr, manche weniger.

Veröffentlicht unter Archipel, Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vol. 36: Spatzenpost

Der Zeit.Raum: Slot I (Monika Lafer)

Im Zentrum Gleisdorfs bietet ein Raum über zwei große Fenster eine Schnittstelle zur Bürgergasse. Monika Lafer bespielt eines dieser Fenster alle vier Wochen mit einer neuen Episode.

Veröffentlicht unter Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Der Zeit.Raum: Slot I (Monika Lafer)

Episode XXXIV: Gewanne und Plätze II

Die Definition der Plätze im Zentrum Gleisdorfs halte ich für ein interessantes Stück Sozialgeschichte.

Veröffentlicht unter Florianiplatz, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXIV: Gewanne und Plätze II