Was haben Kunst Ost und der Gielsdorfer Archipel miteinander zu tun? Wir läuft das in der Praxis? Auf welchen Ebenen entfaltet sich sowas?

Sie können hier im Internet einen Sechzehnseiter durchblättern und sich einige Eindrücke verschaffen, wo wir in diesem archipelischen Bemühen stehen. Es handelt davon, daß nicht zentralisiert wird. Es geht um die Kooperation möglichst autonomer Formationen, die sich anlaßbezogen und temporär miteinander auf eine höhere Organisationsebene begeben.
Eine Kulturinitiative ist keine autonome oder freie Kulturinitiative, weil das auf einem Firmenschildchen steht. Autonomie bedeutet Selbstbestimmung. Was daran das Freie sei, wird erst über konkrete Zusammenhänge klar. Das meint vor allem Entscheidungsfreiheit. Man kann nicht für sich frei sein, sondern von etwas, wahlweise für etwas frei sein.
Das macht den Unterscheid zwischen einer bloßen „Duftmarke“ und einem konkreten Status. Mit dem Titel „In Sachen Kunst” ist überdies darauf verwiesen, daß diese Kooperation (Archipel & Kunst Ost) von Wissens- und Kulturarbeit handelt, in der Gegenwartskunst eine zentrale Rolle spielt. Hier online zu finden:
In Sachen Kunst
(Archipel & Kunst Ost)