Schlagwort-Archive: netzkultur

Netzkultur, Regionalentwicklung, „basis-kunst“

Ein LAN ist ein Local Area Network. Ein WLAN ist überdies „wireless“, also drahtlos. Das fanden wir im Gleisdorfer Restaurant „Gut“, um einen angenehmen Platz für unsere Session zu haben. So ein drahtloses Netzwerk vor Ort bietet Internetverbindung. Also konnten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 2 Kommentare

das kühle extrazimmer 17

Ein paar Tage keine Neuigkeiten, eine Panne, die Website kurz vom Netz weg, schon ist es auch das Publikum… weg. Klar? Klar! Naja, keine große Sache, nichts, was irreparabel wäre. Aber es fehlt dadurch eben ein praktisches Bindeglied zwischen einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

das kühle extrazimmer 16

Die medial bedingte Distanz läßt einen Konflikt via Web gelegentlich sehr viel schneller zur massiven Kontroverse hochgehen, als das in realer sozialer Begegnung geschehen würde. Email kann knapp gefaßt und sehr schnell losgeschickt werden. Da kommt manches dann härter rüber, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

das kühle extrazimmer 15

Eine Website aufzubauen und im Web ein Publikum zu gewinnen, das ist, wie ich im ersten Beitrag [link] zu dieser Angelegenheit schon erwähnt habe, viel Arbeit. Reden wir also gelegentlich über Trolle, Trittbrettfahrer und „Web-Marodeure“, die sich solcher Arbeit andrere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

das kühle extrazimmer 14

Neulich hier auf der Website von „kunst ost“: „Was nun das Verhalten von der krusche betrifft: es unterscheidet sich durch nichts vom Verhalten unserer Massenmedien während des Krieges. Es ist ein Mix aus Voreingenommenheit, Einseitigkeit, Engstirrnigkeit und völliger Intoleranz.“ Websites … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar

Fahrten Südost #3

Netzkultur. Das Thema handelt von weit ausladenden Möglichkeiten, der Chance zur Konfusion und von bemerkenswerten Kommunikationsmomenten. Seit das Web weit, gar weltweit ist, seit Webspace fast nichts kostet und der Aufbau von Websites simpel ist, weil sich Laien mit Datenbankgestützten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

das kühle extrazimmer 13

Netzkultur handelt unter anderem von den Möglichkeiten, die uns Kommunikationstechniken bieten, wie sie die Menschheit kürzlich noch nicht kannte. Aber gerade WEIL diese Technologien mächtige Werkzeuge sind, brauchen wir dazu kulturelle Kompetenzen, die keineswegs neu sind. Wieso soll ich mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

das kühle extrazimmer 12

ich wiederhole einen ganzen absatz aus einem vorherigen eintrag, um dann recht ausführlich darzulegen, warum und wie netzkultur eine wirkungsvolle position gegenüber dem boulevard und medien-bezogenen major companies ernöglicht. „das wohnzimmer mit seiner elektronik-ausstattung als platons höhle? wenn ich netzkultur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

das kühle extrazimmer 10

im vorigen eintrag [link] notierte ich: „ich hab es lieber, wenn die website einigermaßen authentisch abbildet, was wir im ‚real-raum‘ sind und tun. nicht größer, nicht kleiner …“ meine gründe dafür sind politischer art. bei der frage, was denn das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

das kühle extrazimmer 9

diese website besteht und funktioniert nicht für sich allein. sie befindet sich (im zentrum unserer aktivitäten) mit einigen anderen websites im wechselspiel. es gibt gewissermaßen „innere kreise“ von ein- und ausgehenden links und “querverbindungen“. das zeigt dann auch einen bescheidenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | 1 Kommentar