Ein Gleisdorfer Arbeitsfeld zum 8. Mai

Eine formelle Kooperation des „Archipel Gleisdorf“ mit dem Kulturreferat der Stadt Gleisdorf im Rahmen der „Konvergenzzone“.
Ein konkretes Beispiel für die kulturellen Zusammenarbeit der Kommune mit einer zivilgesellschaftlichen Kulturinitiative.
+) Intro (Ein Auftakt)
Teilprojekt
+) Helden (Zu einer laufenden Debatte)
In Vorbreitung
+) Krieg oder Frieden, Teil I (Konferenz in Permanenz)
Schlüsselpersonen
+) Für den „Archipel Gleisdorf“: Martin Krusche, Autor
+) Für die Stadt Gleisdorf: Karl Bauer, Kulturreferent
Kontext: Zeit.Raum
+) Episode XXXVIII: Trail (Martin Krusche)
+) Episode XXXIX: Gestrandet (Eva Surma, Heinz Payer & Martin Krusche)
Die Konvergenzzone
+) Übersicht
+) Zeit.Raum Gleidorf
+) Kulturtrail Region Gleisdorf
+) Kulturspange Gleisdorf
Weiterführend
Falls jemand eine Zusammenarbeit mit uns wünscheswert findet, wir sind für Vorschläge offen. [Kontakt]
Hintergrund
Am 8. Mai 1945 war der historische Nazi-Faschismus militärisch geschlagen. Die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und schließlich weiterer Verbände beendete den Zweiten Weltkrieg: Die Kapitulationserklärung (Berlin-Karlshorst, kurz nach 0 Uhr des 9. Mai 1945)