Archiv der Kategorie: Lyrik

Lyrik #5: Volkes Stimme

Es ist recht erstaunlich, was mir bisher schon als angebliche „Volkskultur“ angedient worden ist.

Veröffentlicht unter Lyrik, Poesie | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lyrik #5: Volkes Stimme

Lyrik #4: Everest

Für mich war er ja allerweil „Der Örnstl“, also der Ernst. Genauer: Ernst M. Binder, schließlich Ernst Marianne Binder.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Lyrik | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lyrik #4: Everest

Episode XXXV: An solchen Tagen

Von Martin Krusche & Richard Mayr Diese Episode bietet gewissermaßen einen Blick auf unsere Werkbank, greift einen Moment aus einem komplexen Prozeß heraus.

Veröffentlicht unter Lyrik, Zeitraum | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Episode XXXV: An solchen Tagen

Lyrik: Martin Krusche

Veröffentlicht unter Lyrik, Tesserakt, Zeitraum | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lyrik: Martin Krusche

Lyrik: Schwarze Höfe

Die Sprache hat eine Seele. Nicht von sich aus. Aber Menschen können, wenn es ihnen wichtig ist, etwas davon einfügen.

Veröffentlicht unter Lyrik | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lyrik: Schwarze Höfe

Lyrik: Unter der Wärme des Schnees

Ich hab so manches Bändchen in meiner Bibliothek, das muß man heute in Antiquariaten suchen.

Veröffentlicht unter Bibliothek, Lyrik | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Lyrik: Unter der Wärme des Schnees

Lyrik aus Österreich

Ich staune immer wieder, was durch Lyrik sprachlich möglich ist. Diese knappe Form, bei der es auf jede Silbe ankommt…

Veröffentlicht unter Bibliothek, Lyrik | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Lyrik aus Österreich