Die Anordnung trägt eine kuriose Doppeldeutigkeit in sich. Einerseits handelt sie davon, wer wem einen Auftrag erteilen darf. Andrerseits meint sie Aufstellungen und Relationen, also auch, wie sich Positionen zu einander verhalten.
Ich hab in einem vorherigen Beitrag von Architekt Winfried Lechner erzählt und von seinen Berufserfahrungen mit regionalen Codes, ungeschriebenen Regeln und gesellschaftliche Zusammenhänge, die selbst innerhalb der Steiermark erheblich differieren: [link] Zu unserem Thema „Regionale Identität: eine Illusion oder unsere Wirklichkeit?“ hab ich inzwischen noch weitere Vorgespräche geführt.
Zum Beispiel mit Kurt Winter, der einerseits in der IT-Branche tätig ist, andrerseits hier im Raum Gleisdorf die Wirtschaftskammer repräsentiert. Er erzählte mir von erstaunlichen Erfahrungen, etwa bei Gewerkschaftsverhandlungen, wo zum Beispiel eine falsch gewählte Sitzordnung den Abbruch einer Gesprächsrunde bedeuten könne. Ganz zu schweigen von Fronstellungen, die sich auch in der Anordnung der Sitzmöbel ausdrücke.
Wir haben es da also mit sehr ambivalenten Spielarten des menschlichen Umgangs mit einander zu tun. Einerseits sind Rituale offenbar hilfreich, Gemeinschaft zu ordnen und auf die Art Regelsysteme zu nutzen, die es auch aus sehr unterschiedlichen Positionen heraus möglich machen, an Konsens zu arbeiten und zu Kooperation zu führen. Auf der anderen Seite kann genau das auch zur leeren Geste werden, die blockiert.
Wir kennen das Problem natürlich ebenso im Kunstbetrieb. Das Ringen um Balance zwischen Eigennutz und Gemeinwohl wird gerade im Kontext kultureller Vorhaben ganz gerne ausgesetzt; zugunsten einer angeblichen Verteidigung einer nicht näher begründeten „Freiheit der Kunst“. Damit wir uns recht verstehen, ich argumentiere hier nicht gegen diese Freiheit, sondern bloß gegen eine wahllose Berufung darauf.
In „KWW: Genres, Codes und Perspektiven“ [link] hab ich das Thema „Begegnung in Augenhöhe“ angerissen. Die hat zwei sehr simple Voraussetzungen. Interesse an der jeweils anderen Position und grundlegender Respekt vor dem, was man selbst nicht repräsentiert. Diese beiden Voraussetzungen haben ihrerseits Voraussetzungen. Nämlich mindestens diese, gut eingeführte Klischees und Ressentiments hinter sich zu lassen.
Rituale und Anordnungen meint hier als Negativbeispiel das ewig gleiche Abfeiern populärer Klischees, um in die ewig gleichen Abwehrstellungen zu einander zu gehen, aus denen heraus dann womöglich Kooperation erwachsen soll. Durch welches Mirakel derlei gelingen könnte, ist mir ein weit größeres Mirakel.
Wir haben nun im Gesamtzusammenhang „Kunst, Wirtschaft, Wissenschaft“ gut eingeführte Klischee-Kataloge auf dem Tisch, welche sich in einer Garnitur von Überschriften zusammenfassen lassen. Demnach würden die Kunstschaffenden nur auf sich schauen, die Wirtschaftsleute nur aufs Geld und die Leute der Wissenschaft nur in die Luft, weil da, irgendwo, die Theorie sei.
Ich gehe davon aus, daß unsere Projektarbeit im aktuellen Zusammenhang unter anderem genau das leistet: Die realen Intentionen und Handlungsweisen HINTER solchen Ressentiments greifbarer zu machen, um folglich brauchbare Ausgangspunkte für interessante Kooperationen zu haben.
Regionale Identität: eine Illusion oder unsere Wirklichkeit?
(Konferenz und öffentlich zugängliches Arbeitstreffen)
Mittwoch, 25. Januar 2012
[link]