In der Konvergenzzone wird ein Themenfeld aufgemacht, das unter anderem der Arbeit an unseren Begriffen gewidmet ist.

Es ist ganz normal, daß wir im Alltagsdiskurs das Wort Kunst recht beliebig anwenden. Aber es gibt Situationen, da muß man etwas genauer sein.

Hier kommen erst einmal Monika Lafers „SpAgenten“ zum Einsatz, um solche Klärungen in Gang zu bringen. Dazu ist kein Gewaltakt nötig.

Es geht um einen Prozeß der Verständigung, in dem übrigns auch Dissens seinebn Platz und seinen Wert hat. Dazu hat Lafer eben eine Denkanstoß vorgelegt: „Das konkrete Moment als Schnittpunkt zwischen arts and fine arts“.