Diese sehr puristisch gehaltene Episode markiert den neuen Abschnitt. Der „Zeit.Raum“ ist nun nicht mehr bloß ein Ort des privaten Projektes „Archipel Gleisdorf“.

Hier wurde inzwischen auch das öffentliche Projekt „Kunsttrail Region Gleisdorf“ mit der Station #2 angebunden. So gesehen ist das Foto von Richard Mayr paradigmatisch. Symbolhaft für einen Moment in einem Archipel, in dem ganz unterschiedliche Inhalt, Zusammenhänge und Zustände vorzufinden sind.

Die Ursprungsfotografie Mayrs entstammt der früheren Fassung eines Tableaus zu einem Buch von Krusche & Mayr. So entfalten sich verschiedene Erzählungen, die mit einander verknüpft sind. Das bedeutet auch, Virtuelles und Aktuelles kommen sichtbar in Wechselwirkungen.

Das Aviso
Eine Fotografie von Richard Mayr als Angelpunkt der komplexen Erzählung, die in Gleisdorf eben entfaltet wird. Diesmal soll anschaulich werden, wie sich kollektive Wissens- und Kulturarbeit praktisch ereignen kann.
Diese Episode ist Teil einer prozeßhaften Arbeit, bei der inspirierte Menschen aus verschiedenen Genres zusam-menwirken. In diesem aktuellen Fall: Stadtpolitik, Wirtschaft und private Akteure.
Das bedeutet, die 37. Episode reicht über das Duo Krusche & Mayr weit hinaus. Details zum Kunsttrail Region Gleisdorf und Archipel Gleisdorf finden Sie online.
