Dorf 4.0: Brauchtum oder: Alte Infosphäre

Es gab nun mehrere Anlässe, in unseren laufenden Projekte zu überprüfen, wo sich Weltgeschichte und Regionalgeschichte allenfalls berühren. Das trifft auf die Steiermark mehrfach zu, wenn man etwa beachtet, daß wir seit rund 200 Jahren in einer permanenten technischen Revolution leben.

Wegkreuz in Gleisdorf

Vor allem dieses Kräftespiel sorgt laufend für Umbrüche, von denen in den Menschen Verunsicherungen ausgelöst werden.

Das ist auch aktuell der Fall, da wir uns auf dem unübersehbaren Weg in eine Vierte Industrielle Revolution befinden. Das ist von anwachsenden Flüchtlingsbewegungen begleitet wird und von einem auffallenden Wettstreit einiger Nationen um hegemoniale Positionen geprägt. (Derzeit ist vor allem Syrien ein Brennpunkt diesbezüglicher Stellvertreter-Kämpfe.)

Die heutige Mediensituation, die uns umgebende Infosphäre, vertieft derlei Verunsicherungen der Menschen, was unter anderem durch einem völlig verflachten Umgang mit Kategorien wie „Volk“, „Heimat“ oder „Identität“ beantwortet wird.

So gibt es in der regionalen Wissens- und Kulturarbeit gute Gründe, sich diesen Phänomenen zu widmen. Das Wort „Infosphäre“ meint die Kombination der Begriffe Information und Biosphäre. Es geht um einen mit Informationen bespielten Lebensraum.

Faßt man die eben aufgezählten Teilthemen in einer Gesamtschau zusammen, dann tut sich am Rande des Blickfeldes ein antiquiertes, aber wesentliches Zeichensystem auf, das uns bis in die Gegenwart detailreich umgibt. Aber wir haben meist schon vergessen es zu lesen und zu verstehen. Ein System von Kreuzen, Bildstöcken, Säulen und Denkmälern…

Kapellenbildstock in St. Ruprecht

Vor allem der urbane Raum mutet uns ein Leben zu, das in Wäldern von Werbeschildern, Plakatwänden, Wegweisern und teils völlig besinnungslos gestalteten Firmenportalen gepflanzt ist, stellenweise selbst tagsüber von Leuchtreklamen beschienen. Im ländlichen Raum hat das gelegentlich auch seine Schwerpunkte und ist vor allem in ortsnahen Bereichen mit erhöhter Schilder-Dichte dekoriert.

Das hat für sich eine betäubende Wirkung auf unsere Sinne, obwohl es ja das Gegenteil schaffen soll, nämlich zu unserer Aufmerksamkeit durchzudringen. In dieser stellenweise sehr problematischen Bespielung des öffentlichen Raumes wird man daher leicht blind für ältere Wegmarken.

Allerdings könnten sie beispielsweise durch tradierte ästhetische Qualitäten unser Interesse wecken. Sie sind formal einfach viel hochwertiger als vieles junge Schilderzeugs. Das gilt für einen großen Teil von Wegkreuzen, Bildstöcken, auch Freiplastiken und diverse Denkmäler; freilich nicht für alle.

Manche solcher Flurdenkmäler und Kleindenkmäler sind ästhetisch schlecht erneuert oder ohne nennenswerte Kompetenzen neu errichtet worden. Aber ein Gros solcher Wegmarken, die uns umgeben, stammen aus Zeiten, wo gediegenes Handwerk noch Vorrang hatte, was der Erscheinung zugute kommt.

Kreuzweganlage in Weiz

Die Mehrzahl solcher Artefakte, wie sie mir aktuell auffielen, haben religiöse Inhalte. Doch sie stehen für weit mehr, sind auch Ausdruck von Sozial- und Zeitgeschichte. Sie markieren lokale Eigenheiten und Ereignisse, erzählen stumm von bestimmten Begebenheiten, können sich auf eine Wetterlage, ein bestimmtes Klima beziehen, auf gehabte Kriege oder anstehende Kriegsdrohungen.

Auch persönliches Unglück, Unfälle aller Art, überdies Gewaltverbrechen sind manchmal Anlaß für so ein Memento. Volksfrömmigkeit, Abwehrzauber, Wegweiser, Machtdemonstration, dieses Denkmalsystem erzählt Geschichte und Geschichten.

P.S.:
Es wird noch zu erörtern sein, welche Rolle Kunst im öffentlichen Raum bei solchen Betrachtungen einnimmt.

— [Dorf 4.0: Warum Volkskultur?] —

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend
Dieser Beitrag wurde unter Feuilleton abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.