Monatsarchive: März 2017

Gehen und Fahren

Das Gehen als Thema im Projekt „Mythos Puch“, noch dazu im Rahmen einer „gehenden Konferenz“? Die Erklärung fällt leicht und verlangt einen Hauch von Geschichtsbetrachtung. Wenn Ursula Glaeser vom KulturBüro Stainz das Gehen grundsätzlich zu einem der Angelpunkte ihres kulturellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton, Veranstaltung | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gehen und Fahren

Dorf 4.0: Nächste Kooperations-Lage

Wie sollten sich Zentrum und Provinz heute zueinander verhalten? Hat die neue Mediensituation an den alten Modi etwas ändern können? Anfang 2017 konnten wir in Regionalmedien Headlines wie diese lesen: „Ländlicher Raum wird aufpoliert“.

Veröffentlicht unter Feuilleton, Kulturpolitik, Reflexion und Grundlagen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Nächste Kooperations-Lage

Ein Blick auf den Balkan

Ein Projekt endet, einige Fragestellungen gehen in ein anderes über. „From Diaspora to Diversities“ hat uns mehrere Jahre beschäftigt. Seit 2016 befassen wir uns mit „Die Quest“. Darin überscheiden sich einige Themen. Daraus sollen ein paar Fragen weitergeführt werden. Aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Ein Blick auf den Balkan

Die Quest: Zweite Phase, Klärungen

Nun liegt das 2017er Aprilfestival schon so knapp vor uns, daß sich die Vorarbeitungen erheblich verdichten. Dafür war mein Part in diesem Vorhaben noch einmal zu überprüfen, waren auch inhaltliche Details zu debattieren.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Quest: Zweite Phase, Klärungen

Netzkultur-Historie

Im Jahr 1998 publizierte Sabine Bauer ihre Studie „Medium Internet und die Freie Szene“, verfaßt im Auftrag der OÖ Gesellschaft für Kulturpolitik, Linz. Das verwies unter anderem auf die kommende Medienkonferenz (MEKO 99) jener Freien Szene.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Netzkultur-Historie

Symp 17: Blogmobil

Eine weitere Besprechung mit Heimo Müller (Blogmobil). Blühende Korrespondenz mit Selman Trtovac. Er und Müller haben nun eine neuerliche Graz-Beograd-Verbindung etabliert. Die beiden Männer nehmen sich zum Thema „Landkarte der Angst“ einiges vor.

Veröffentlicht unter Feuilleton, kunst, wirtschaft, wissenschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Symp 17: Blogmobil

Dorf 4.0: Konsens-Check in Hofstätten

Das jüngste Arbeitsgespräch mit Bürgermeister Werner Höfler war ein Stück Konsens-Überprüfung. Wir sind uns für Hofstätten an der Raab einig, daß wir mit dem Thema „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ [link] in eine Kooperation gehen.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Dorf 4.0: Konsens-Check in Hofstätten

Symp 17: Kunst

In der Kunst bin ich ein antiquiertes Wesen. Ich hab keinerlei Vorstellung, was eine allfällige Avantgarde heute tut, wie ich auch meiner Zeit nicht voraus bin, sondern auf beunruhigende Weise mittendrin.

Veröffentlicht unter Feuilleton | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Symp 17: Kunst

Gabris und Glaeser

Wir, die meisten von uns, sind Kinder einer jungen „Kultur des Nationalstaates“, in einem eigentümlichen Intermezzo der Geschichte. Diese Kultur ermutigt Menschen stets neu, den Fahrenden, den Ethnien auf Wanderschaft, mit Vorbehalten, oft mit Feindseligkeit zu begegnen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Gabris und Glaeser

Symp 17: Partizipation als Prinzip

Eine Reihe von Arbeitsgesprächen hat unser Setting für das 2017er Kunstsymposion verfeinert. Nach meinem Treffen mit Blogmobil-Fahrer Heimo Müller und der Festlegung auf die „Landkarte der Angst“ [link] als Teilthema hat Künstler Selman Trtovac schon positiv reagiert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Feuilleton | Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Symp 17: Partizipation als Prinzip