Volkskultur und Popkultur

Ich hab nun einige Jahre der Arbeit darauf verwendet, im regionalen Kulturgeschehen die Vorstellung anzubieten, daß die Erfindung der Dampfmaschine eine Reihe kurioser Konsequenzen hat, zu denen die Entwicklung einer „Volkskultur in der technischen Welt“ gehört.

Das ist ganz plausibel, wenn man bedenkt, wie ein Großteil der Bevölkerung während der letzten zweihundert Jahre sein Leben fristete; jene zweihundert Jahre, die wir in einer permanenten technischen Revolution zubrachten.

Graphic Novelist Chris Scheuer hat die Themen Moped und Populärkultur aufgegriffen

Graphic Novelist Chris Scheuer hat das Moped in der Populärkultur als Thema aufgegriffen

In all dem sind begrenzte Arbeitszeit, bezahlter Urlaub und gesicherter Krankenstand ganz junge Phänomene, die übrigens längst wiederverwässert wurden. (Viele Leute fürchten so sehr um ihre Jobs, daß sie eine Schmälerung solcher Vorteile hinnehmen.)

Volkskultur meint, daß Teile der Bevölkerung, wenn die Arbeit ruht, ihre kulturellen Vorstellungen umsetzen, dabei Codes und Rituale entwickeln, die ein selbstbestimmtes Tun umfassen, in dem sie ihren gestalterischen Ambitionen nachgehen; sei es in der Pflege, sei es in der Erschaffung von Werken oder Prozessen, die nicht der Alltagsbewältigung dienen.

Gut, das ist nun etwas allgemein formuliert.

Gehen Sie davon aus, daß jeder Mensch kulturelle Bedürfnisse entwickelt, die einen drängen, gelebt zu werden. Sie bewähren sich auch, in der Gemeinschaft Zuwendung und Anerkennung zu finden. Sie können einem in der Verständigung mit anderen Menschen dienen, haben ihren Nutzen in der Selbstvergewisserung.

Puch Styriette, ein Vorbote der Mopeds

Puch Styriette, ein Vorbote der Mopeds

Volkskultur in der technischen Welt meint, daß solche kulturellen Äußerungen nicht bloß aus der agrarischen Welt kommen und nicht bloß an geflochtenen Körben, getöpfertem Geschirr, an feinen Dirndlstoffen, an Chorgesang und Tanzlmusik festgemacht sind.

Seit die verdungenen Kräfte sich in der Erntezeit bei der Lohndrusch an den Dampfmaschinen vor lauter Schufterei fast umbringen mußten, seit Arbeiterbewegungen begonnen hatten, darum zu kämpfen, daß wenigstens die Kinder in den Fabriken nicht mehr als zehn Stunden pro Tag arbeiten mußten, hat sich auch aus diesen Milieus eine beschreibbare Volkskultur herauskristallisiert.

Ein prominentes Feld dieser Volkskultur in der technischen Welt ist heute die Szene der Sammler und Schrauber, welche sich dem Erhalt historischer Fahrzeuge widmet. Von den Vorkriegsfahrzeugen zu den Youngtimers unterscheiden sich zwar verschiedene Milieus in ihrem Habitus und der Art, ihre Leidenschaften öffentlich zu feiern, aber es gibt dabei auch eine ganze Menge von Schnittpunkten, von Gemeinsamkeiten.

Ein spezielles Feld ist dabei die Moped-Szene; unter anderem, weil sie auch sehr jungen Menschen mit eher beschränkten finanziellen Mitteln erlaubt, über ein eigenes Fahrzeug in die Praxis dieser Volkskultur in der technischen Welt einzusteigen.

16aug12_ms_50

Die Puch MS 50 (Stangl-Puch)

Die Puch-Mopeds aus Graz waren in der österreichischen Nachkriegszeit derart marktbeherrschend, sind in ihrer technischen Standfestigkeit bis heute so überzeugend, daß sie Hauptgegenstände eines eigenen Kults wurden, welcher quer durch Europa reicht und sogar in Amerika seine Ableger hat.

In der erwähnten Sammler- und Schrauber-Szene haben sich ab der Nachkriegszeit verschiedene populärkulturelle Phänomene vermischt, was sich beispielsweise sehr deutlich in den auffindbaren Musikneigungen zeigt. Die Moped-Welt nimmt in dieser Szene einen besonderen Platz ein, wo sie Elemente der Jugendkulturen mit jenen der schon vorhandenen Volkskultur verknüpft.

Diese Vermischungen sind auch in den Produktgruppen angeleget. Die Puch-Mopeds kamen aus der historischen Steyr-Daimler-Puch AG, von der auch Fahrräder, PKW, Lastwagen, Traktoren, Waffen und Bootsmotoren produziert wurden. Steyr, Puch und Steyr-Puch standen demnach als Markennamen mit allgemein vertrauten Logos für viele Kräftespiele in der Gesellschaft Österreichs.

Ich hab nun einen Meister der Graphic Novel, des Comic-Zeichnens gewinnen können, dieses Thema zu betrachten, zu bearbeiten. Chris Scheuer hat eine erste Serie an Blättern vorgelegt, die Motive der Populärkultur und der Zeitgeschichte an einigen Mopedmodellen festmachen. Wir werden diese Arbeiten heuer bei Mythos Puch III zeigen.

— [Mythos Puch III] [Volkskultur] —

Über der krusche

jahrgang 56, freischaffend
Dieser Beitrag wurde unter Feuilleton abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.