Wir können aus dem Landeszentrum keine kulturpolitischen Strategien beziehen, weil dort Vorbedingungen und Gegenwart gleichermaßen unterschiedlich zu den Provinzmomenten sind. Hinzu kommt, daß in unserer Serie von Arbeitstreffen Ziviltechniker Andreas Turk etwas pointiert hervorgehoben hat, was nicht vom Himmel gefallen ist.
Ich kenne selbst seit den 1980er-Jahren die Debatten, was es an der Provinz verändert habe, daß Zentrumsbevölkerung sich ansiedelt, die zwar ihren Berufsschwerpunkt weiterhin im Zentrum habe, auf der Suche nach mehr Lebensqualität aber herausgezogen sei.
Turk sagt polemisch scharf: „Früher haben hier Leute für die Region gearbeitet, heute fragen sich viele: Was krieg ich von der Region?“ Das korrespondiert übrigens mit dem, was ich in den letzten eineinhalb, zwei Jahren von etlichen Bürgermeistern zu hören bekam. Die Erwartungen der Menschen, was Kommunen ihnen bieten sollten, steigen laufend. Dagegen sinke die Bereitschaft, sich im Gemeinwesen und für das Gemeinwesen zu engagieren, merklich.
In unseren Erörterungen kulturpolitischer Optionen sind wir bei einem Fragenkomplex, der auch die Lokal- und Regionalpolitik herausfordert: Was kommt denn tatsächlich aus der Region? Woraus wird hier Identität bezogen? Das verweist ferner auf die Überlegung, was in den Identitätsfragen sichtbar würde, wenn man es nicht Werbeagenturen überläßt, Behauptungen zu promoten, WAS diese Region sei und WER ihre Menschen seien.
Damit kommen wir flott zu einigen Überlegungen, die auch auf dem Kunstfeld zentrale Bedeutung haben. Etwa:
+) Habe ich Zeit für Wahrnehmungserfahrungen, die nicht gleich zu praktisch nutzbaren Ergebnissen führen müssen?
+) Gibt es eine Wertschätzung für diese ganz anderen Zugänge, welche sich auch in verfügbaren Ressourcen ausdrückt?
+) Dürfen dabei Fragen offen bleiben?
Hier sieht etwa Kunstsammler Erich Wolf einen Kontrast Kulturschaffender zu gängiger Politikpraxis: „Es muß nicht immer eine Antwort kommen, ich kann auch eine Frage im Raum stehen lassen. Manche Fragen werden vorerst nicht beantwortet.“
Das mag provokant klingen. Aber es bekommt sofort ganz anderes Gewicht, wenn ich etwas „Realpolitik“ genauer überprüfe und dabei feststellen muß, daß sehr oft Lösungen bloß SIMULIERT werden. Österreich ist gerade jetzt reich an Beispielen dafür, wo die Politik längst Grenzen ihrer Kompetenzen erreicht hat, was von ihren Funktionstragenden aber keineswegs offengelegt wird. Statt dessen bekommen wir dann oft Scheinlösungen serviert.
Da wäre es eigentlich redlicher und sinnvoller, offen zu sagen: Diese und jene Frage kann im Augenblick nicht beantwortet werden. Wir werden allerdings kaum Akteurinnen und Akteure der Politik finden, die so einen Modus in Betracht zögen. (In der Befassung mit Kunst ist das ganz anders.)
Wir kennen den Modus, auf komplexe Fragen simple Antworten zu generieren. Das ist übrigens auch ein erhebliches Problem für die Arbeitspraxis von Bürgermeistern. Turk kennt diese Legion von Beratern, welche Länder durchstreifen, Tonnen von Papieren produzieren, die, wenn sie sich verkaufen lassen, oft zu diesem Punkt führen: Und jetzt macht damit, was ihr wollt!
So werden häufig Ressourcen verbraten, die keine Chance auf Ergebnisse greifbar machen. Uns beschäfigen im Augenblick natürlich Finanzierungsmodelle für künstlerische Projekte (in der Provinz). Uns beschäftigt dabei, wie sie sich zeitgemäß begründen lassen und mit welchen Argumenten sie zu konkreten Kooperationen führen können. Der große Themenbogen ist in unserer Arbeit schon klar: Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft; warum und wie mögen diese Genres in Wechselwirkung gebracht werden? Für welche Vorhaben sind welche Modi der Kooperation realistisch?
Kleiner Einschub:
Wir haben uns in unserer jüngsten Session eine Serie von Features angesehen, die von XXKunstkabel produziert wurden: [link] Der vormalige MAK-Chef Peter Noever sagt da an einer Stelle: „Man muß sich von der Idee trennen, daß gute Dinge eine große Öffentlichkeit haben.“
Das ist ein von mehreren wichtigen Aspekten, den wir bisher eindeutig zu wenig klar vertreten haben. Regionale Politik zeigt kaum Courage, sinnvollen Prozessen Zeit zu lassen und ihnen zu erlauben, in kleinen Kreisen zu beginnen, um sich in Ruhe zu entwickeln.
Genau diese Überlegungen waren ja auch in unserer Session mit Michael Narodoslawsky (TU Graz) Gegenstand unserer Erörterungen; und sind hier nachzuhören: [Link #1] [Link #2] Daß also relevante Prozesse in kleinen Kreisen begonnen mögen und Zeit haben, sich zu entwickeln.
Narodoslawsky betonte gerade jenen Bereich, der mich auch in der Kooperation mit Turk beschäftigt: Den Arbeitsansatz „Vision 2050“. Narodoslawsky sagte sinngemäß: 2050, das ist noch sehr weit weg. Warum wollen sie es jetzt eilig haben, an dieser Vision zu arbeiten und ein schnelles Ergebnis zu produzieren?
Genau da berührt sich das auch mit den Intentionen von Erich Wolf, der einerseits als Unternehmer die Abläufe der Wirtschaft sehr gut kennt, andrerseits als Kunstsammler ein interessantes Hauptmotiv hat: „Ich sammle, um Prozesse dieser Zeit zu erhalten und sie zugänglich zu machen.“
Dieser Ansatz handelt ganz offensichtlich auch von der Intention, Prozessen Raum zu geben und Prozesse zu VERSTEHEN. Kein schlechtes Motiv für kulturelles Engagement.
— [styrian contemporary] —
— [vision 2050] —
Pingback: Gegenwartskunst und Alltagskultur | kunst ost